Das Ziel können Produktdarstellungen auf einer Website sein, ob mit Bild und Text oder in tabellarischer Form. Wir können die Produkte in ein Shop-System schreiben. Wir können aber auch PDF-Dateien generieren, z.B. in Form von Produktdatenblättern oder sogar InDesign-Vorlagen per Adobe Scripting damit füllen.
Database-Publishing am Beispiel von HAURATON
Im täglichen Einsatz finden Sie das volle Programm bei unserem langjährigen Kunden HAURATON, einem Hersteller von Regenablaufrinnen aus Rastatt. Die vier Produktbereiche Tiefbau, Galabau, Aquabau und Sportbau auf der Website werden komplett aus einer Produktdatenbank befüllt. Über einen XML-Export landen die Daten bei uns, werden mit Bildern angereichert und die Produktseiten der Website automatisiert erstellt – und das je nach Bedarf jede Nacht oder wenn es schneller gehen muss sogar auf Knopfdruck. Der Kunde hat dabei die Möglichkeit, den Export für jeden Länderauftritt individuell anzustoßen.
Jede Produktgruppe wird ausführlich mit Tabellen gezeigt, die zur besseren Übersicht ausklappbar sind. Hinter jedem einzelnen Produkt verbergen sich auf Klick noch weitere Infos: Produktdarstellungen und technische Zeichnungen liegen als Bilder vor und werden über eine Schnittstelle auf dem Server auch als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt, die mit weiteren Infos angereichert sind. Leistungserklärungen, Ausschreibungstexte, Einbauanleitungen und Produktdatenblätter werden aus Produktdaten generiert und können zu einem gemeinsamen Dokumenten-Warenkorb hinzugefügt und gesammelt heruntergeladen werden.
Database-Publishing am Beispiel von KNX
KNX ist eine belgische Firma, die eine Standard-Schnittstelle für Home und Building Automation über fast 100.000 Partner in über 170 Ländern weltweit vertreibt. Bei der mehrsprachigen Website kommen nicht nur die Newsmeldungen aus einer Datenbank des Kunden, sondern vor allem auch die Partner, die mit ihren Leistungen ausführlich vorgestellt werden. Weitere Beispiele sind die Listen der Manufacturers, Training Centres sowie der neuen und zertifizierten Produkte mit mehrstufiger Auswahl.
„Database“-Publishing im Kleinen
Es muss aber nicht immer gleich die große Lösung sein. Anstatt eine Datenbank anzuzapfen, kann man auch andere Formen des Datenimports verwenden. Beim Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz (SLV) kommen zum Beispiel die Termine und Veranstaltungen aus einem internen Verwaltungssystem, das CSV-Dateien per FTP auf unserem Server ablegt. Aus diesen generieren wir dann die Listen auf der Website und spielen Anmeldungen über ein spezielles Postfach als E-Mails zurück in das System.
Wie können wir Ihnen helfen?
Sie sehen – es gibt viele Möglichkeiten, Inhalte einer Website und noch viel mehr automatisch erstellen und anzeigen zu lassen. Wie können wir Ihnen helfen, Ihre tägliche Arbeit einfacher zumachen und Ihren Kundenumfassend zu informieren?
Sprechen Sie mit uns unter Telefon 0721 664714-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de – wir melden uns!