Nach der Registrierung erhält man einen Zugang zu einer E-Learning-Plattform, die bequem im Browser aufrufbar ist. Sie ist selbsterklärend aufgebaut und enthält den in einzelne Lektionen unterteilten Kurs, eine Prüfungssimulation, ein Glossar, Kursmaterialien, ein FAQ, man kann sich Favoriten anlegen und Fragen zur Wiederholung speichern. Der aktuelle Stand wird ebenfalls gespeichert und man macht an der Stelle weiter, wo man beim letzten Mal aufgehört hat.
Die Lektionen sind animiert, mit einer Tonspur versehen und in handliche Teile von ca. 30-45 Minuten unterteilt, die man stückweise abarbeiten kann. Alles in allem ungefähr 15 Stunden Material, manchmal ein wenig überladen und mit sehr viel Einsatz von Clip-Art, was mein Designer-Herz bluten lässt. Man merkt außerdem, dass das Original aus Großbritannien stammt, die Übersetzungen erscheinen manchmal etwas hölzern.
Dazu gibt es nach der Anmeldung zur Prüfung (bei einem weiteren getrennten Anbieter) auch noch das offizielle Handbuch als eBook zum Download, wozu man sich im Microsoft- oder Apple-Store noch die passende Software zum Kopierschutz herunterladen muss. Weitere knapp 400 Seiten mit den Inhalten aus dem E-Learning in etwas anderer Anordnung.