Mehr über das System und die neuen Funktionen in Weblication 16 erfahren Sie in unserem Blog vom Juli diesen Jahres.
Als erstes wäre das CSS-Picture-Rendering zu nennen. Weblication liest über den Browser die Auflösung aus, berechnet aus dem CSS die Spaltenbreiten und passt die Bilder beim ersten Aufruf der Seite automatisch auf die notwendigen Breiten an. Man kann die Bilder also in beliebigen Größen hochladen und hat trotzdem immer nur die Größe in Verwendung, die gerade benötigt wird. Sehr praktisch!
Eine Generierung optionaler WebP-Bildformate ist ebenfalls integriert. Damit kann die Größe der Bilddateien ohne Qualitätsverlust erheblich reduziert und die Ladezeiten in modernen Browsern verkürzt werden. In älteren Browsern werden die originalen JPG oder PNG ausgespielt.
Dabei lassen sich im übrigen auch unterschiedliche Ausschnitte für Desktop- und Mobilversionen bestimmen und sogar das standardmäßig vorhandene LazyLoading kann für Desktop abgestellt werden, so dass es nur bei langsamerer Verbindung greift.
Auf Mobilgeräten können zudem große Hintergrundbilder ausgeblendet werden, um die Ladezeiten weiter zu reduzieren.
Im Backend gibt es für angemeldete Redakteure praktische Infos zu Bildgrößen und Qualität der Bilder und auch eine direkte Performance-Analyse ist integriert, die Googles Web Vitals Werte in Form von FCP (Reaktionszeit), LCP (Ladezeit) und CLS (Layoutveränderung) anzeigt.
Weitere Infos zu diesen Themen finden Sie auf dem Weblication Blog.
Wenn Sie Interesse an Weblication haben, beraten wir Sie gerne. Rufen Sie uns an unter 0721 66 47 14-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de.