Wer sitzt wo? Vom Problem zum Produkt mit presenc.io, der Anwesenheitsplanung für hybride Büros.

Aus dem kleinen Projekt für den eigenen Bedarf wurde eine eigenständige, webbasierte Software mit professionellem Design, Anbindungsmöglichkeit an die interne Netzwerk-Authentifizierung und vielem mehr.

Als die Corona-Pandemie begann, standen auch wir bei Navigate vor großen Herausforderungen. Die technische Seite des Wechsels ins Home-Office hatten wir als Firma aus der IT-Branche relativ schnell gelöst. Laptops für (fast) alle, Remote-Zugriff über VPN, Videokonferenzen mit qwertiko Meet und unsere Telefonanlage war schon vorher komplett Cloud-basiert und läuft inzwischen komplett über Softphone und Headset.

Dafür kam mit der Zeit ein neues Problem auf: Durch die Homeoffice-Regelung, die es bei uns ganz nebenbei bemerkt auch schon vor Corona gab, wurde immer unklarer, wer gerade im Büro war und wer zu Hause. Dazu hatten wir auch noch neue Mitarbeiter eingestellt und eigentlich zu wenig Arbeitsplätze zur Verfügung. Also Glück im Unglück – nur welcher Schreibtisch war gerade frei?

Eine Idee kommt ins Rollen

Aber wofür hat man Programmierer? Kurz ein Framework aufgesetzt, ein paar Tabellen eingebaut und was vorher eine Excel-Tabelle war, stand auf einmal im Netz und war für jeden einsehbar. Pflegbar musste es natürlich auch sein. Neben „anwesend“ und „abwesend“ gibt es aber natürlich auch noch andere Fälle: Die Azubis sind in der Schule, andere im Urlaub, und manchmal auch alles nur halbtags. Dann gibt es wiederkehrende Buchungen, wie generelle Abwesenheiten an einem Tag. Manche Plätze sollen nur von einer Person belegt werden können. Sortieren sollte man können. Eine Raumübersicht wäre toll. Und wäre es nicht super, wenn alles noch ein wenig schicker aussehen würde und besser bedienbar wäre?

Kurz: Aus dem kleinen Projekt für den eigenen Bedarf wurde eine eigenständige, webbasierte Software mit professionellem Design, Anbindungsmöglichkeit an die interne Netzwerk-Authentifizierung und vielem mehr. Als tägliche COVID-19-Selbsttests bei uns verpflichtend wurden, haben wir auch eine Möglichkeit integriert, mit der man diese mit der Smartphone-Kamera aufnehmen und einreichen kann sowie eine Bestandsverwaltung für die Testpakete obendrauf.

Unsere Lösung für ein allgegenwärtiges Problem

Im Gespräch mit unseren Kunden haben wir dann festgestellt, dass diese vor denselben Herausforderungen standen wie wir. Und dass es zwar auch andere Lösungen wie z. B. Excel-Tabellen oder weitere Outlook-Kalender dafür gibt, wir aber ein ziemlich gutes Gesamtpaket geschnürt haben, das zudem individuell auf die Bedürfnisse jeder Firma anpassbar ist. Warum also sollten wir es anderen vorenthalten?

presenc.io – der Name ist Programm

Ein Name und ein Logo mussten her. Es geht um die Präsenz oder Abwesenheit von Mitarbeitern, Denglisch beherrschen wir in unserer Branche fließend und die .io-Domain ist wegen der Ähnlichkeit zu Input/Output und der guten Lese- und Aussprechbarkeit auch sehr beliebt: presenc.io war geboren.

Na, neugierig geworden?

Mehr über die Funktionen von presenc.io finden Sie auf unserer Produktseite. Gerne stellen wir Ihnen die Software anhand einer Demoinstallation auch persönlich vor. Und anpassbar ist aufgrund des modularen Aufbaus fast alles. Auch die Preisstruktur ist überschaubar und besteht neben einer Setup-Pauschale aus einem festen Betrag pro verwalteten Arbeitsplatz und Monat mit einer Rabattstaffelung. Gerne senden wir Ihnen unser Preisblatt zu.

Sprechen Sie uns an!

Rufen Sie uns an unter 0721 664714-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de

Zurück

Sprechen Sie uns an!

Rufen Sie uns an unter 0721 664714-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de

Nach oben