Wird Google Analytics bald verboten? Es gibt eine Alternative!

Kurz vor Weihnachten 2021 hat die Österreichische Datenschutzbehörde entschieden, dass Google Analytics gegen die DSGVO verstößt*. Auch die niederländischen Kollegen untersuchen entsprechende Verstöße und in der Folge des österreichischen Verfahrens muss sich auch die Bayerische Aufsichtsbehörde mit dem Fall befassen. Es ist zu erwarten, dass sie zu ähnlichen Ergebnissen kommen wird.

https://www.heise.de/news/Oesterreichs-Datenschutzbehoerde-Google-Analytics-verstoesst-gegen-die-DSGVO-6326506.html

Dabei ist das alles nichts Neues. Die deutsche Datenschutzkonferenz hatte schon 2020 festgestellt, dass Google Analytics nur unter bestimmten Voraussetzungen DSGVO-konform ist und nach dem Beschluss des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom August 2020 war die Übertragung von Daten in die USA auch nicht mehr zulässig. Und genau das haben die Datenschutzbehörden nun auch beanstandet.
 

Die Alternative: Managed Matomo

Wir bieten bereits seit Jahren für unsere Kunden Managed Matomo (Software-as-a-Service) an. Die führende Open-Source-Lösung zur Analyse Ihrer Website-Daten wird auf einem eigenen, in Deutschland gehosteten Server installiert und durch einen Wartungsvertrag immer auf dem neuesten Stand gehalten. Die Daten der Kunden bleiben vollständig in Ihrer Hand.

Matomo bietet dabei ähnliche Funktionen wie Google Analytics bis hin zu einem Tag Manager. Es lassen sich mehrere Websites mit einer einzigen Installation auswerten und Matomo kann sogar komplett ohne Cookies (cookieless) betrieben werden!
 

Matomo kann ohne Cookies betrieben werden!

Mit einem cookieless Matomo erhalten Sie nicht mehr ganz so tiefe Einblicke in die Wege Ihrer Besucher, aber die wichtigsten Kennzahlen bleiben erhalten. Genauere Infos, welche Informationen ohne Cookies verloren gehen, finden Sie in diesem Artikel aus den FAQ von Matomo: https://matomo.org/faq/general/faq_156/. Im Wesentlichen geht es dabei um die Identifizierung von eindeutigen und wiederkehrenden Besuchern sowie um die Zuordnung von Conversions.

Besonders interessant wird das in Verbindung mit unserem Cookie-Navigator. Wenn Ihre Besucher den Cookies zustimmen, wird Matomo normal eingebunden und setzt Cookies. Wenn diese abgelehnt werden, wird Matomo cookieless eingebunden und liefert trotzdem weiter Zahlen.


Kein Google? Kein (B)einbruch!

Sie sehen also, man kommt auch gut ohne die Datenkrake aus Amerika aus. Und Matomo kann sogar noch mehr. Durch die hybride Einbindung mit und ohne Cookies wird ein starker Einbruch der Nutzerzahlen vermieden, der sonst unausweichlich ist. Bei vielen unserer Kunden brechen durch die Ablehnung der Cookie-Hinweise die Nutzerzahlen auf gut ein Zehntel(!) ein. Mit einem cookieless Matomo bleiben Ihnen die grundlegenden Besucherzahlen erhalten.

Füllen Sie einfach das folgende Formular aus, um weitere Informationen und ein Angebot von uns zu erhalten:

Zurück
Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns an unter 0721 66 47 14-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de

Nach oben