Zwei von Navigate AG gestaltete Websites des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ-BW) erhielten Comenius-Medaillen der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI). Damit werden pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte gewürdigt.Bei der Preisverleihung in Berlin erhielten der Server für schulische Arbeit mit Medien (SESAM) und die SESAM-Unterrichtsmodule jeweils eine Comenius-Medaille. Die begehrten Auszeichnungen werden seit 1997 jährlich durch die Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende didaktische Multimedia-Produkte verliehen.SESAM/Medienrecherche - bereits zum fünften Mal prämiert - bietet Lehrkräften eine attraktive Alternative zur langwierigen und oft ineffizienten Suche nach guten, korrekt lizenzierten Unterrichtsmedien im Internet: Auf dem Server haben baden-württembergische Lehrerinnen und Lehrer kostenlosen Zugriff auf rund 26.000 qualitativ hochwertige, redaktionell geprüfte multimediale Inhalte (Arbeitsblätter, Bilder, Audiofiles, Filme etc.). Bereits über 32.000 Nutzer sind auf dem Server registriert. Da das Landesmedienzentrum für diese Medien alle Rechte besitzt, können Lehrkräfte sie ohne Bedenken verwenden.Zum zweiten Mal in Folge wurde auch das Projekt Unterrichtsmodule prämiert, welches Lehrerinnen und Lehrern praxiserprobte Unterrichtseinheiten per Mausklick anbietet. Basierend auf den Materialien aus SESAM und ausgerichtet an den baden-württembergischen Bildungsplänen erarbeiten Lehrkräfte überschaubare Einheiten, die zwischen vier und zehn Unterrichtsstunden umfassen. Die Einheiten sind so angelegt, dass auch KollegInnen mit wenig Computererfahrung digitale Medien problemlos im Unterricht einsetzen können.Sowohl die Angebote in SESAM/Medienrecherche als auch die SESAM-Unterrichtmodule können bequem mit nur einer Zugangskennung über die Medienrecherche des Medienzentrenverbundes in Baden-Württemberg recherchiert werden. Mit der Medienrecherche können Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg den gesamten Medienbestand des LMZ und der Stadt- und Kreismedienzentren in Baden-Württemberg online durchsuchen. Je nach Medienart können die gefundenen Materialien entweder herunter geladen oder beim örtlichen Medienzentrum reserviert und ausgeliehen werden. Zur Verfügung stehen rund 26.000 Online-Medien und -Materialien aus SESAM, ca. 70.000 Medientitel der Stadt- und Kreismedienzentren und ca. 40.000 Bilder aus dem digitalen Fotoarchiv des LMZ.Ein Commenius-Siegel erhielt die ebenfalls prämierte Netzwerklösung für schulische Computernetze paedML®, die speziell auf die pädagogischen, organisatorischen und technischen Anforderungen in Schulen ausgerichtet ist. Deren Website www.support-netz.de wird bis zum Ende des Jahres ebenfalls von Navigate AG überarbeitet und in das gestalterische Gesamtkonzept eingebettet werden. Ebenso wie bei den anderen Seiten des LMZ-BW wird auch das Hosting von unserer Tochterfirma Navigate AG IT Services übernommen.Der herausragende Erfolg von SESAM/Medienrecherche und SESAM-Unterrichtsmodule krönt die jahrelangen Entwicklungen in einem Projekt, das aufgrund seiner hohen Akzeptanz bei den Lehrkräften in Baden-Württemberg ab dem 1.8.2008 als eine Daueraufgabe weitergeführt werden wird. „Mit Beendigung der Projektphase (31.7.08) gehören „SESAM“/Medienrecherche und „SESAM-Unterrichtsmodule“ dank der grundlegenden finanziellen Unterstützung durch die kommunalen Schulträger zu den festen Dienstleistungen des LMZ.Das Ende der Projektphase wurde in einer Veranstaltung am 15.07.2008 im Landesmedienzentrum Karlsruhe mit vielen prominenten Gästen aus Politik und schulisch-pädagogischem Bereich gefeiert, an der auch Vertreter der Navigate AG teilnahmen. Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung SESAM jetzt dauerhaft verfügbar: Online-Medien für die Schule des LMZ-BW.Für das LMZ-BW hat Navigate AG noch weitere Websites gestaltet und programmiert. Die vollständige Liste finden Sie bei unseren Referenzen.