Weblication CMS bringt neue Internet-Plattform „Mobilität21“ in Schwung

Minister Stolpe (SPD) eröffnet CMS-gesteuerte Internet-Plattform für Wissen und Erfahrung im Bereich innovativer Verkehrskonzepte unter www.m21-portal.de

Navigate AG (www.navigate.de), Karlsruhe, Full-Service-Agentur und Vertriebspartner von Softwarehersteller Scholl Communications AG (www.scholl.de), Kehl, zeichnet für Design und Realisierung des neuen Kompetenznetzwerks „Mobilität21“ im Internet unter www.m21-portal.de verantwortlich. Das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (www.bmvbw.de) finanzierte Netzwerk entstand unter Federführung des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe (TH). Das Internet-Portal stellt Bürgern erstmals umfangreiche Informationen zu unterschiedlichsten Mobilitätsthemen wie Wasserstoff-Pkws, Feinstaubproblematik oder moderne Verkehrsleitsysteme gebündelt auf einer Plattform im Web bereit. Zug um Zug soll das Portal durch weitere Beiträge und Artikel externer Autoren gefüllt und zu einer gewaltigen Datenbank ausgebaut werden. Um ein einfaches und günstiges Management aller Inhalte und eine effiziente Steuerung der zahlreichen redaktionellen Aufgaben neben der Vorgabe größtmöglicher Barrierefreiheit zu gewährleisten, wählte Navigate AG das Content-Management-System Weblication CMS Enterprise als technische Basis für das Portal.

„Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung“, erklärte Bundesminister Dr. Manfred Stolpe bei der Freischaltung des neuen Internet-Portals am 18. August in Berlin. „Ziel ist es, mit Hilfe dieses neu geschaffenen Kompetenznetzwerks innovative Lösungen zu Fragen von Mobilität und Verkehr noch besser als bisher zu unterstützen“, so Stolpe.

Das neue Webportal, das innerhalb von weniger als vierzehn Tagen programmiert werden konnte, ist unter der Internetadresse www.m21-portal.de ab sofort erreichbar. Damit soll das Wissen um innovative Lösungen einem größeren Publikum zugänglich gemacht und später darauf aufbauend ein Wettbewerb um die besten Lösungen angestoßen werden. Daneben informiert "Mobilität21" auch über die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Bereich Mobilität und Verkehr. Im interaktiven Teil der Website haben Besucher zusätzlich die Möglichkeit, eigenes Wissen, Meinungen und Einschätzungen in Form von Leserbriefen mitzuteilen und sich so selber in diese Plattform einzubringen. In Zukunft sollen darüber hinaus in einem Forum Beiträge diskutiert werden können.

Um die hohen technischen Anforderungen und eine größtmögliche Flexibilität der Gestaltung bei gleichzeitiger schneller und kostengünstiger Inhaltspflege durch zahlreiche Redakteure sicherzustellen, entschied sich Navigate AG für das Content-Management-System Weblication CMS Enterprise (www.weblication.de) von Scholl Communications als Basis zur Steuerung der gesamten Internet-Plattform. So sind beispielsweise Web-Redakteure ohne Fachkenntnisse mit dem CMS in der Lage, sich das Aussehen und die Struktur ihres Artikels über definierte Seiten-Struktur-Elemente einfach zusammenzuklicken. Um ihren Beitrag effizient im Internet zu veröffentlichen, haben sie über das CMS die Möglichkeit, diesen in bis zu fünfzig verschiedene Themenkategorien einzuordnen, die über das System verwaltet und eingerichtet werden. Zur permanenten Sicherstellung der Inhaltsqualität der Beiträge implementierte Navigate AG außerdem entsprechende Freigabemechanismen (Workflows), die sich jederzeit nach Bedarf an die Redaktionsansprüche anpassen lassen. Neben der erweiterten Pflegbarkeit von Meta-Daten zur schnelleren Auffindbarkeit gesuchter Inhalte managed Weblication CMS auch die interaktive Leserbrieffunktion, über die sich interessierte Bürger in die Thematik einbringen können.

Zurück
Nach oben

Blog

Wussten Sie schon, dass man die Web-Analytics-Software Matomo mit Plugins erweitern kann? Heute möchten wir Ihnen eines dieser Plugins vorstellen, mit…

Blog

Zum Ende des letzten Jahres hatten uns leider zwei Mitarbeiter verlassen, dafür kamen aber auch wieder zwei neue hinzu. Unsere Crew hält also nach wie…