Kunde:
Das Diakonische Werk Baden wurde 1961 zusammengeschlossen aus dem Landesverband für Innere Mission (Ursprung im 19.Jh.) und aus dem Hilfswerk der evangelischen Kirche in Baden (gegründet 1945). 1961 wurden beide Verbände zum „Gesamtverband Innere Mission und Hilfswerk" vereinigt.
2011 ist das Diakonische Werk Baden einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Das Diakonische Werk Baden ist eines von 21 Landesverbänden der Diakonie in Deutschland und ist seinerseits Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Derzeit sind 524 Kirchengemeinden, 25 Kirchenbezirke, 25 Kirchengemeinde- und Diakonieverbände und 359 Freie Träger Mitglied im Diakonischen Werk Baden. Sie sind tätig in den Bereichen Krankenhilfe, Jugendhilfe, Familienhilfe, Altenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen, Personen in besonderen sozialen Situationen, Tageseinrichtungen für Kinder.
Projekt:
Die alte Website der Diakonie Baden war über Jahre hinweg gewachsen und unübersichtlich geworden. Bei der Neukonzeption ging es also nicht nur um ein neues, modernes Webdesign, sondern vor allem um eine Neustrukturierung der Inhalte mit einer übersichtlichen Navigation.
Das Webdesign wurde komplett in den Diakonie-Farben Blau und Lila gehalten. Ein dicker blauer Navigationsbalken bietet über Klappmenüs schnellen Zugriff auf die vielfältigen Themen und Projekte, die in insgesamt drei Ebenen strukturiert sind. Start- und Übersichtsseiten bieten mit Fotos aus aktuellen und vergangenen Kampagnen einen zusätzlichen Blickfang und informieren mit wechselnden Motiven über die Aufgaben und Angebote der Diakonie.
Die Programmierung der Seite erfolgte mit Hilfe des Open-Source Content-Management-Systems TYPO3 mit diversen Extensions. Unter anderem können Newsmeldungen einzelnen Themen zugeordnet und bei Bedarf an verschiedenen Stellen der Website ausgegeben werden. Ein ausgefeiltes Redaktions-Konzept erlaubt die gezielte Pflege einzelnener Seiten oder Bereiche der Website.
Online von 11/2011 bis 04/2018.