Kunde:
Die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH bündelt die Kräfte der Stadt aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur und entwickelt gemeinsame Aktivitäten. Zusammen mit zahlreichen Institutionen arbeitet sie daran, Karlsruhe ein unverwechselbares Profil zu verleihen.
2015 feiert Karlsruhe seinen 300. Stadtgeburtstag – ein ganzes Jahr lang. Mit vielen Events, Ausstellungen, Festen, Shows, Wettbewerben, Konzerten, Feiern, … zum Erleben und zum Mitmachen. Höhepunkt wird der 15-wöchige Festivalsommer sein. Er beginnt mit der dreitägigen Eröffnungsfeier vom 17. bis 20. Juni und endet am 27. September.
Projekt:
Aus "KA2015" wird "KA300"
Passend zum neuen KA300 Logo wurde das Design des Headers angepasst und verschlankt. So steht mehr Platz für die Inhalte zur Verfügung. Die neue Struktur der Startseite hebt die interaktiven Möglichkeiten über soziale Netzwerke und Aktionen wie die Bauzaunkampagne stärker hervor.
Fit für den Zugriff per Handy und Tablet
Die mobilen Inhalte unterscheiden sich teilweise in ihrer Struktur und legen andere Schwerpunkte. Durch Abfragen des Browser-Clients wird je nach Gerät eine optimierte Variante angezeigt. Die Inhalte passen sich dabei in Art eines responsive Designs an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen an.
Skalierbare Überschriften
Mit von TYPO3 generierten Grafiken wurden die in der Corporate-Design-Schrift "Conduit" gehaltenen Überschriften der Website auf einen modernen Webfont umgestellt, der sich für die Mobilvarianten problemlos mit skalieren lässt.
Die Bauzaunkampagne
Inmitten der zahlreichen Baustellen der Karlsruher Innenstadt werden auf vielen hundert Metern Bauzaun die Macher des Karlsruher Stadtjubiläums vorgestellt. Auf KA300.de können parallel dazu auf einer grafischen Bauzaunsimulation die Motive durchgeklickt und in einem realistischen Umfeld betrachtet werden.
Technik:
Alles Fluid! – mit Fluid Powered TYPO3
Die Programmierung basiert auf der neuesten Long-Time-Support Version des Open Source Content Management Systems TYPO3 – TYPO3 6.2 CMS. Die gesamte Website wurde mit dem Front-End-Framework Twitter Bootstrap umgesetzt. Dabei kamen sowohl das Grid-System als auch verschiedene Komponenten, wie beispielsweise Carousel für die Bauzaungalerie, zum Einsatz.
Als Templating-Framework wurde „Fluid Powered TYPO3“ eingesetzt, eine Sammlung von Extensions aus einer Hand, mit der sämtliche Belange des Templatings für TYPO3 abgedeckt sind. Umgesetzt wird dies mit der TYPO3-eigenen Template-Sprache Fluid.
Somit ist KA300 das erste Navigate-Projekt, bei dem die gesamte TYPO3-Seite, vom Seitentemplate bis zu den Inhaltselementen, aus Fluid-Templates besteht.
Ging online 07/2014 - nicht mehr aktiv