Kalender 2002: be-at-time

Kalender 2002: Wie Sie die Gleichzeitigkeit entdecken

Ein Kalenderprojekt zwischen Print und Internet. Jeder Monat hat ein eigenes Thema. Auf den ersten Blick bleibt es fast immer geheimnisvoll und löst sich erst, wenn man zwei mal oder drei mal hingesehen hat. Oder wenn man den Kalender aus der Hand legt und sich ins Internet einloggt.

Auf der zugehörigen Website finden Sie zu dem jeweils aktuellen Monat weitere Anregungen, Antworten und interaktive Möglichkeiten. Aber oft gibt es gar keine richtige Auflösung, sondern das Nachdenken und Beobachten eines Bildes ist selbst schon das Ziel.

Der Kalender will Fragen zur Gleichzeitigkeit stellen und eine neue Wahrnehmung des Gleichzeitigen anregen: denn das Phänomen der Gleichzeitigkeit ist viel facettenreicher als nur das Thema der gleichen Uhrzeit an verschiedenen Orten.

Nach oben

Blog

Am 30. April 1993 stellte das Europäische Kernforschungszentrum CERN den Programmcode des Word Wide Web (WWW) der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die…

Blog

Eric Szperlinski ist zurück an Bord, Web-Developerin Eleni Anagnostopoulou ist TYPO3 CMS Certified Editor und Projektleiter Jörg Bechtold ist nun auch…