Bereits seit einiger Zeit arbeiten wir zudem „offline“ mit Kanban-Boards. In (fast) jedem Raum hängt ein Whiteboard, auf dem wir die aktuellen Tickets der Mitarbeiter nach Backlog, Ausführung, Testing und Done sortieren. Gegenüber einem digitalen Tool hat das den Vorteil, dass man jederzeit und direkt sehen kann, wie der aktuelle Stand im Team ist.
Redmine Ticket-System
Natürlich bilden wir das Ganze zusätzlich auch digital ab. Wir benutzen dafür Redmine, ein kostenloses Ticket-System, zu dem auch unsere Kunden Zugriff haben. Gegenüber der Projektabwicklung per Mail hat es den Vorteil, dass alle Teammitglieder (auch beim Kunden) jederzeit die volle Übersicht über alle Vereinbarungen und den aktuellen Stand des Projektes haben. Und ja, mit dem richtigen Theme sieht es deutlich schöner aus als die doch sehr rudimentäre „Website“, die dem Standard-Theme entspricht.
XMind Mindmapping-Tool
Zur Visualisierung der Ergebnisse von Projektmeetings benutzen wir gerne XMind, ein kostenloses Mind-Mapping-Tool. Man kann damit Zusammenhänge darstellen, Strukturen abbilden, und über Icons Aufgaben zuweisen. Auch externe Links können hinterlegt werden.
GIT zur Versionierung
Mit dem Versionierungs-Tool GIT arbeitet jeder Programmierer auf einem eigenen Zweig und führt diesen dann zunächst auf einem Development-Zweig zusammen. Der im Projekt führende Programmierer entscheidet dann, was auf den Live-Zweig gepusht wird und damit online geht. Bei vielen größeren Projekten arbeiten wir außerdem mit Entwicklungssystemen, also mehreren Servern, von denen einer zur Vorschau der gemachten Änderungen dient.
Passwort Manager
Unsere vielen Passwörter werden in einem zentralen Tool namens Team Password Manager gespeichert, das nur intern bzw. über VPN erreichbar ist und über einen LDAP-Login geschützt wird. Die Freigabe der Passwörter erfolgt einzeln, so dass nicht jeder Mitarbeiter alle Passwörter für alle Projekte sehen kann. Es wird immer nur das freigegeben, was zur täglichen Arbeit benötigt wird.
Kommunikation
Zur schnellen Kommunikation untereinander läuft Rocket Chat, wobei kundenrelevante Fragen über das Ticketsystem laufen. Unsere Tochterfirma qwertiko GmbH hat außerdem eine eigene Jitsi-Meet-Instanz laufen, über die wir interne und auch externe Video-Meetings abhalten können. Unsere Telefonanlage läuft komplett als VoIP, wodurch unsere Mitarbeiter auch im Homeoffice voll erreichbar sind und sogar Telefonkonferenzen einleiten können, zudem ist die Anlage vollständig über ein Web-Interface steuerbar.
Sie möchten diese Tools auch in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter 0721 664714-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de