Content-Management-Systeme

Die meisten Websites unserer Kunden setzen wir mit einem von drei bekannten Content-Management-Systemen um: TYPO3, Weblication und WordPress.


Weblication CMS

Im Falle von Weblication hatten wir bereits vor Gründung unserer Agentur im Jahr 2000 Erfahrungen damit gesammelt. Es war damals das einzige uns bekannte CMS, das zumindest ansatzweise so etwas wie WYSIWYG bot (What You See Is What You Get, also eine Bearbeitungsansicht, die das Design der Website widerspiegelt) und die einfache Bedienung hatte uns von Anfang an überzeugt.

Weblication ist immer dann die richtige Wahl, wenn eine große Anzahl von Redakteuren mit minimalem Aufwand Inhalte pflegen sollen. Es ist intuitiv bedienbar und man sieht direkt in der Pflegemaske, wie die spätere Seite aussehen wird. Ein ganz besonderer Vorteil von Weblication ist das Major-Release-Paket, mit dem Sie für 15 % des Lizenzpreises pro Jahr automatisch alle folgenden Updates erhalten. Mehr noch, der Hersteller garantiert Ihnen, dass es bei der Installation der Updates keine Kompatibilitätsprobleme gibt. Das gibt es sonst nirgends.

Seit Ende 2003 sind wir nicht nur offizieller Weblication-Partner, sondern unsere Tochterfirma qwertiko GmbH ist auch Weblication-Provider. Wir haben Weblication schon mehr als 200 Mal eingesetzt. Mit über 10.000 zufriedenen Kunden zählt der Hersteller Scholl Communications auch zu den 4 zukunftssichersten CMS-Herstellern (Quelle: Studie iBusiness, HighText Verlag) im deutschsprachigen Raum.

Leser Sie mehr über das Weblication CMS oder schauen Sie sich unsere Weblication-Referenzen an.
 

TYPO3: Open Source

Das Open Source CMS TYPO3 kam ab 2004 dazu, hat sich aber auf Grund der großen Community und des auf Web-Standards basierenden Frameworks schnell durchgesetzt. Mit TYPO3 lässt sich praktisch alles umsetzen, es erfordert dafür aber mehr Schulungs- und Wartungsaufwand.

Das System ist sehr flexibel und skalierbar, mit ca. 4.000 verfügbaren Extensions lässt es sich kostengünstig auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Die offene Architektur erlaubt auch die einfache Programmierung individueller Erweiterungen. Nicht umsonst ist es heute eines der beliebtesten CMS mit über einer halben Million Installationen.

Egal ob Newsmeldungen, Newsletter, Kursbuchungen, Foren, Bildergalerien, Online-Shops oder sogar Digital Asset Management – für viele Anwendungsfälle gibt es entweder eingebaute Funktionen oder passende Erweiterungen. Durch unsere Erfahrung als TYPO3 Certified Integrator sind wir der passende Ansprechpartner für Ihre Wünsche.

Lesen Sie mehr über das TYPO3 CMS oder schauen Sie sich unsere TYPO3-Referenzen an.
 

WordPress: Das Blogsystem mit Mehrwert

Der Aufstieg von WordPress begann langsam, veröffentlicht wurde es ursprünglich als System für Blogger. Die einfache Installation auch bei normalen Shared-Hosting-Anbietern und die einfache Bedienbarkeit und Erweiterbarkeit haben die Anwender schnell überzeugt.

Aus dem einfachen Blogsystem wurde im Laufe der Jahre ein ernsthaftes Content-Management-System, das heute für kleine wie größere Websites einsetzbar ist. Ideal ist es immer dort, wo schnell und mit wenig Aufwand eine Website erstellt und vom Kunden selbst gepflegt werden soll.

Es gibt eine große Anzahl fertiger Designs („Themes“), die man kaufen oder sogar kostenlos verwenden und anpassen kann. Für höhere Ansprüche gibt es „Page Builder“, die wie ein Baukastensystem anpassbare Elemente zur Verfügung stellen, mit denen man ein Website-Design von Grund auf erstellen kann. Ähnlich wie bei TYPO3 gibt es viele Erweiterungen, hier Plugins genannt, mit denen man Funktionen nachrüsten kann, die WordPress selbst nicht zur Verfügung stellt.

WordPress ist Open Source und als Basissystem kostenlos, Themes und Plugins müssen gegebenenfalls kostenpflichtig erworben werden. Updates kommen häufig und sind leicht zu installieren, wofür wir Ihnen gerne einen Wartungsvertrag anbieten.

Lernen Sie mehr über WordPress als CMS für kleine Websites oder schauen Sie sich unsere WordPress-Referenzen an.

Zurück
TYPO3, Weblication CMS oder WordPress?
Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns an unter 0721 66 47 14-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@navigate.de

Nach oben