Die Zeiten statischer Websites sind lange vorbei. In den allermeisten Fällen kommt heute ein Content-Management-System zum Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Inhalt und Layout werden voneinander getrennt und die Inhalte können von den Betreibern der Website selbst gepflegt werden.
Die Zahl der auf dem Markt befindlichen Content-Management-Systeme ist enorm. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des für Sie geeigneten Systems. Dabei kann zum Beispiel ein gewichtetes Auswahlverfahren zum Einsatz kommen, bei dem in Frage kommende Systeme mit einem Fragenkatalog bewertet werden.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung mit Weblication, TYPO3 und WordPress. Wir installieren das System für Sie, programmieren die Templates (auch barrierefrei!) und schulen Ihre Redakteure.
Durch den modularen Aufbau der Weblication Produkte kann das System optimal an die Bedürfnisse eines Projektes angepasst werden. Die mögliche Palette reicht von der Pflege einer einfachen kleinen Website unter Verwendung von Weblication CMS CORE (ab EUR 498) bis hin zur Verwaltung komplexer Firmenwebsites mit Weblication CMS GRID (ab EUR 15.999).
Für spezielle Aufgaben lässt sich das Weblication CMS durch fertige Applikationen, sog. Weblics, erweitern. Es existieren über 1.000 kostenlose Weblics wie z. B. Bildergalerien, Bewertungs-Funktion, Kommentar-Funktionen, YouTube-Videos, Google-Maps, Social Bookmarks, Facebook-Like-Button, Blogs, News-Slider, Banner-Slider, etc.
Durch die vollständige Trennung von Layout und Design sowie die Verwendung eines leistungsstarken WYSIWYG ist die Pflege der Inhalte intuitiv und ohne Programmierkenntnisse möglich. Ebenso einfach gestaltet sich die Verwaltung und Integration weiterer Inhalte wie Bilder, Filme und Dokumente.
Ein einzigartiges Highlight von Weblication ist das Major-Release-Paket: Für 15% des ursprünglichen Lizenzpreises pro Jahr erhalten Sie nicht nur jedes Jahr eine neue CMS-Version, sondern bekommen vom Hersteller auch noch die Garantie, dass diese problemlos über die Vorversion installiert werden kann. Zusammen mit den ständigen Sicherheitsupdates, die automatisch installiert werden, bleibt Ihr System dadurch immer auf dem neuesten Stand der Technik und kompatibel zu aktuellen Browserversionen.
Mehr Informationen über das System gibt es unter
www.weblication.de/
Die CMS-Lösungen der Weblication Produktfamilie wurden von der Navigate AG bereits über 150 Mal eingesetzt. Mit über 10.000 zufriedenen Kunden zählt der Hersteller Scholl Communications auch zu den 4 zukunftssichersten CMS-Herstellern (Quelle: Studie iBusiness, HighText Verlag) im deutschsprachigen Raum.
TYPO3 ist ein freies und kostenloses Content-Management-System für Websites. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP, als Datenbank wird im Normalfall MySQL eingesetzt. Das System ist auf Mehrsprachigkeit angelegt und wird von einer Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt betreut. TYPO3 gehört zu den bekanntesten Content-Management-Systemen aus dem Bereich der freien Software.
Zahlreiche Funktionen können mit Erweiterungen integriert werden, ohne dass ein eigener Programmcode geschrieben werden muss. Es gibt derzeit über 4000 Erweiterungen die kostenlos verfügbar sind und nach individuellen Bedürfnissen angepasst werden können.
Gerne realisieren wir Ihnen maßgeschneiderte Erweiterungen für Ihre Webseite. Der Vorteil besteht darin, dass Sie nur die für Ihre Anwendung benötigten Daten in TYPO3 pflegen müssen. Die Ausgabe erfolgt jeweils automatisiert.
Mehr Informationen über das System gibt es unter
www.typo3.org
Als Blogsystem hat WordPress sich schon vor einigen Jahren einen Namen gemacht. Die große Community und Entwicklerbasis, die das mehrfach ausgezeichnete Open-Source Projekt WordPress vorantreibt und weiterentwickelt, sorgt dafür, dass das System weiterhin beliebt und gern eingesetzt wird. Doch nicht nur als Blogsystem ist WordPress verwendbar, auch als Content Management System für Websites kann es genutzt werden.
WordPress kann je nach Anforderungen ebenfalls für normale Websites verwendet werden.
10 Gründe für Wordpress: offizieller Flyer (PDF)
Mehr Informationen über das System gibt es unter
de.wordpress.org