Neue Zeiten erfordern neue Lösungen. Seit dem Anfang der Corona-Pandemie sitzen unsere Mitarbeiter vermehrt im Homeoffice und so musste eine Lösung für ein Videokonferenz-Tool gefunden werden.
Unsere Tochterfirma qwertiko GmbH hat eine Lösung auf Basis der Open-Source-Software Jitsi Meet entwickelt, die zum einen ganz einfach und komplett ohne Installation im Browser funktioniert, zum anderen auch als App auf Tablet und Smartphone genutzt werden kann und zudem DSGVO-konform ist.
Dabei lässt sich komfortabel der eigene Bildschirm freigeben und mit der App ist sogar eine einfache Remote-Steuerung möglich. Bei der App gibt es außerdem eine „Always on top“-Funktion, bei der man mit einem kleinen Vorschaubild die Konferenz weiterverfolgen kann, während man andere Dinge auf dem Smartphone erledigt.
Die qwertiko GmbH hat zudem eigene Erweiterungen für Jitsi Meet veröffentlicht. Dabei geht es vor allem um eine Anbindung von Authentifizierungslösungen. Eine eigener Fork der offiziellen Jitsi-App mit qwertiko-Branding ist ebenfalls in Arbeit, der zugunsten der Datensicherheit auf eine Einbindung von Google Analytics verzichtet.
Die Videokonferenz-Lösung von qwertiko ist bereits bei mehreren Kunden im Einsatz und auch wir selbst nutzen sie täglich für interne Abstimmungsrunden ebenso wie für Meetings und Präsentationen mit unseren Kunden.
Wir laden Sie herzlich ein, die Videokonferenzlösung unverbindlich zu testen und sich selbst ein Bild zu machen. Besuchen Sie dazu folgende URL: https://demo.meet.qwertiko.de
Benutzer: demo
Passwort: moderator
Das Preisblatt finden Sie unter https://www.qwertiko.de/wp-content/uploads/Videokonferenz.pdf
Auf dem Preisblatt finden Sie auch die Kontaktadresse der qwertiko GmbH, wenn Sie weitere Informationen wünschen.