Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird für Unternehmen immer relevanter – und ist seit dem 2. Februar 2025 auch gesetzlich geregelt. Mit Inkrafttreten der europäischen KI-Verordnung (KI-VO)sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit KI zu schulen.
Die KI-Verordnung schafft erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU. Ziel ist es, Transparenz, Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Unternehmen müssen nachweisen können, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über ausreichende KI-Kompetenz verfügen - sowohl in technischer als auch in ethischer und rechtlicher Hinsicht.
Unsere KI-Schulung unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen zu erfüllen – und Ihr Unternehmen gleichzeitig zukunftssicher aufzustellen. Ob als Pflichtmaßnahme im Sinne der Verordnung oder als strategischer Vorsprung im digitalen Wandel: Wir vermitteln Ihnen und Ihrem Team das notwendige Wissen, um KI kompetent und sicher einzusetzen.
„In einer Online-Schulung von Navigate AG - Die Internetagentur hat uns der zertifizierte KI-Manager Jörg Bechtold die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die zu beachtenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie die Anwendung von KI-Systemen nähergebracht. Es war eine sehr interessante, spannende und vor allem verständliche Präsentation, in der wir viele Möglichkeiten, aber auch Grenzen von KI sowie einige neue Tools – über ChatGPT hinaus – kennengelernt haben. Nebenbei haben wir auf diesem Weg unsere Schulungspflicht gemäß der im Februar in Kraft getretenen EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) erfüllt.“
Vanessa Oberacker, Marketing- & Projektassistentin
GEHOLIT + WIEMER (auf LinkedIn)
Unser zertifizierter KI-Manager Jörg Bechtold zeigt Ihnen, wie Sie die KI-Technologien konkret und sicher anwenden können.
Inhalte:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Datenschutz und DSGVO
Anwendung von KI
Marktüberblick KI-Anbieter
Websites und KI
Ausblick und Zeit für Fragen
Ziele:
Grundlagenwissen vermitteln
Umgang mit Chancen und Risiken
Einsatzmöglichkeiten aufzeigen
Wenn Sie weitergehenden Bedarf hinsichtlich der rechtlichen Aspekte des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz haben, können wir Ihnen eine separate Schulung mit unserem Datenschutzbeauftragten Timo Schutt von Schutt, Waetke Rechtsanwälte anbieten. Er geht dabei detailliert auf den AI-Act und weitere gesetzliche Vorhaben der EU zum KI-Recht ein. Fragen Sie uns!
Wir bieten diese Schulung vor Ort oder online an.
Jetzt Schulung anfragen und Ihr Team fit in Sachen KI machen!
Rufen Sie uns an unter Telefon 0721 664714-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail über das nachfolgende Formular.