Der Cookie-Navigator – unser Opt-in Cookie-Hinweis

(See English version below)

Auf vielen Websites sieht man sie, gefühlt sogar auf allen. Diese Banner mit kleinem Text und einer Schaltfläche zum Zustimmen. Sogenannte Cookie-Hinweise, Cookie-Banner, funktionale Cookie-Hinweise oder auch Consent-Banner. Wir nennen unsere Lösung „Cookie-Navigator“. Wichtigstes Feature ist dabei das sogenannte „Opt-in“. Also die aktive Zustimmung zu den Cookies. Das ist der kleine, aber feine Unterschied zu den „Ja-Sager-Bannern“ die keinerlei juristische Sicherheit bieten und nicht mal im Ansatz DSGVO-konform sind.

Der Cookie-Navigator ist bereits seit 2017 am Markt
und damit vor dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018!

Der EuGH hat im Oktober 2019 klargestellt, dass vor der Speicherung von Cookies auf dem Gerät des Besuchers eine Einwilligung erteilt werden muss. Und dass diese nicht voreingestellt sein darf. Wenn der Besucher also keine Möglichkeit zum Ablehnen der Cookies hat und nur „ja, weiter“ sagen darf, ist dies folgerichtig nicht rechtskonform.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 28.05.2020 der Lesart des EuGH angeschlossen. Lesen Sie zum BGH-Urteil auch unseren Blog-Artikel.

Da viele Anwendungen wie Google-Maps, YouTube-Videos oder Google-Analytics Cookies verwenden, brauchen nahezu alle Seiten einen Opt-in Cookie-Hinweis.

Übrigens: Richtig interessant wird der Cookie-Navigator erst im Zusammenspiel mit unserem Managed Matomo. Wenn die Zustimmung zu Cookies erfolgt, wird Matomo in der normalen Variante mit Cookies eingebunden. Werden Cookies abgelehnt, kommt die cookieless-Variante zum Einsatz. So kommen Sie trotz der Ablehnung durch Ihre Kunden an die Besucherdaten. Weitere Infos finden Sie in unserem Blog-Artikel Managed Matomo 🤍 Cookie-Navigator.

Unterstütze Dienste (alphabetisch):

Bing Maps (embedded & API), Facebook, Google Ads, Google Analytics, Google Maps (embedded & API), Google Tag Manager, Hotjar, HubSpot, Lead Forensics, Matomo (auch cookieless), Spotify (embedded), YouTube (embedded & API).

Alle Dienste auch über den Google Tag Manager (außer Google Maps, YouTube & Spotify).

Sie möchten mehr zum Cookie-Navigator erfahren?

+49 721 664714-0

The Cookie Navigator – our opt-in cookie banner.

You see them on many websites, in fact you feel you see them on all of them. These banners with small text and a button to agree. So-called cookie notices, cookie banners, functional cookie notices or even consent banners. We call our solution “Cookie Navigator”. The most important feature is the so-called “opt in”. I. e. the active consent to the cookies. This is the small but subtle difference to the "yes-sayer banners" that offer no legal security and are not even remotely compliant with the GDPR.

The ECJ (Court of Justice of the European Union) clarified in October 2019 that consent must be given before cookies are stored on the user's device. And that this must not be preset. Thus, if the visitor has no option to reject the cookies and may only say “yes, go on”, this is logically not legally compliant.

The Federal Court of Justice (BGH) followed the ECJ on 28.05.2020.

Since many applications such as Google Maps, YouTube videos or Google Analytics use cookies, almost all pages need an opt-in cookie notice

Nach oben

Blog

Am 30. April 1993 stellte das Europäische Kernforschungszentrum CERN den Programmcode des Word Wide Web (WWW) der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die…

Blog

Eric Szperlinski ist zurück an Bord, Web-Developerin Eleni Anagnostopoulou ist TYPO3 CMS Certified Editor und Projektleiter Jörg Bechtold ist nun auch…