Referenzen nach CMS

Ob TYPO3, Weblication oder WordPress – erfahren Sie hier, bei welchen unserer Kunden welches CMS zum Einsatz gekommen ist und lassen Sie sich für Ihr eigenes Projekt inspirieren.

TYPO3-Referenzen

TYPO3 ist ein freies und kostenloses Content-Management-System für Websites. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP, als Datenbank wird im Normalfall MySQL eingesetzt. Das System ist auf Mehrsprachigkeit angelegt und wird von einer Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt betreut. TYPO3 gehört zu den bekanntesten Content-Management-Systemen aus dem Bereich der freien Software.

Weblication-Referenzen

Das kommerzielle Content-Management-System des deutschen Herstellers Scholl Communications aus Kehl setzen wir bereits seit Gründung unserer Agentur ein. Sein großer Vorteil ist die einfache Pflege durch einen WYSIWYG-Editor, der auch für ungeübte Redakteure leicht zu bedienen ist. Durch sogenannte Weblics kann das System um oft benötigte Anwendungen erweitert werden und selbst ein kleiner Shop und ein Newsletter-System sind mit an Bord. Besonders stark: Weblication sichert Abwärtskompatibilität zu. Und mit den Major-Release-Paketen sparen Sie dabei auch noch bares Geld.

WordPress-Referenzen

Als Blogsystem hat WordPress sich schon vor einigen Jahren einen Namen gemacht. Die große Community und Entwicklerbasis, die das mehrfach ausgezeichnete Open-Source Projekt WordPress vorantreibt und weiterentwickelt, sorgen dafür, dass das System weiterhin beliebt und gern eingesetzt wird. Doch nicht nur als Blogsystem ist WordPress verwendbar, auch als Content Management System für Websites kann es bestens genutzt werden.

Nach oben